Hagen & Partner Prüfingenieure für Brandschutz

Datenschutz

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir – die Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH – als Betreiber dieser Seiten sehr ernst. Wir möchten Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Die geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften finden Sie in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist wegen der bestehenden Sicherheitslücken bei internetbasierten Dateiübertragungen nicht möglich.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Hagen & Partner
Prüfingenieure für Brandschutz PartG
Herr Dr.-Ing. Jens Upmeyer
Barther Straße 30
18437 Stralsund

Tel.: +49 (0) 3831 – 28297-0
E-Mail: office@pruefingenieure-brandschutz.de

Ihre Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sofern diesem Anspruch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

1. Recht auf Auskunft
Gemäß Artikel 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten die Sie betreffen verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

▪ die Verarbeitungszwecke;

▪ die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

▪ das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen -aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung
Gemäß Artikel 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

3. Recht auf Löschung
Gemäß Artikel 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogene Daten die Sie betreffen unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Sie legen gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigen Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Artikel 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten verlangt haben.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.

Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits gegenüber Ihren überwiegen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten die Sie betreffen, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO beruht und

die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Absatz 1 DSGVO haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

6. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die Sie betreffen, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

8. E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw. wenn Sie bereits Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Artikel 6 Abs. 1 DSGVO.

9. Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO sofern die

10. Online-Präsenzen in Sozialen Medien
Wir sind auf verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, um mit dort aktiven Geschäftspartnern, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen zu informieren. Auf unserer Website finden Sie die entsprechenden Icons, um auf die entsprechenden sozialen Netzwerke zu gelangen. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber, die Sie im Rahmen ihrer dortigen Anmeldung bestätigen. Soweit nichts anderes im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, sofern Sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren sozialen Netzwerken verfassen und Nachrichten zu senden.

  • Instagram
    Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram zum Einsatz kommen, angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Dublin 4, D04 X2K5 Ireland. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie als Nutzer Ihr Gefallen kundtun und den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.Sofern Sie Mitglied der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o. g. Inhalte und Funktionen Ihren dortigen Profilen zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter:

    https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect

11. Server-Protokolldateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt und die zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Dies sind:

▪ Browsertyp/Browserversion;

▪ Verwendetes Betriebssystem;

Referrer URL (die Internetadresse der Website, von der Sie durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen sind);

▪ Hostname des zugreifenden Rechners;

▪ Uhrzeit der Serveranfrage

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind so nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Datenschutzbeauftragte

Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:

Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH
Frau Lea Roberts
Keekener Straße 98a
47533 Kleve

Tel.: +49 (0) 2821 97706-47
E-Mail: datenschutz@hagen-ingenieure.de